Die Techniken in der Pferde Akupunktur können je nach gewünschtem Ziel unterschiedlich gewählt werden:
Nadeln
Bei der Pferde Akupunktur werden spezielle Akupunkturnadeln verwendet mit unterschiedlicher Dicke, Länge, Beschichtung oder Material. Durch diese Eigenschaften wird ein möglichst schmerzfreies Setzen der Nadeln ermöglicht. Auch können die einzelnen Punkte dadurch besser stimuliert oder beruhigt werden.
Moxa
Eine Sonderform der Pferde Akupunktur ist die Moxibustion.
Hierbei wird auf den Nadelgriff ein Stück Moxakraut (Beifuss) aufgesetzt und angezündet. Die entstehende Hitze wird als pure Energie in den Körper geleitet.
Diese Therapieform wird vor allem bei Schwächezuständen oder chronischen Erkrankungen angewendet.
Akupressur
Eine Stimulation eines Akupunkturpunktes ohne Nadel nur durch Fingerdruck wird Akupressur genannt. Die Akupressur ist eine einfache aber gut wirkungsvolle Möglichkeit, das Pferd in seiner Selbstheilung zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und, wenn möglich, Heilung einzuleiten. Die Akupressur darf in Österreich zur Gesundtheitsvorsorge auch von Laien angewendet werden.
Die Pferde-Tierärztin Dr. Andrea Wüstenhagen bietet dazu Kurse an.
Weitere Behandlungsmöglichkeiten
Weiters können Akupunkturpunkte auch durch gezielte Injektion bestimmter Medikamente oder Eigenblut sowie durch Laser angeregt und behandelt werden.